Nach dem Lawinenwinter 1999 entschlossen sich einige Leute aus unserer Gemeinde, eine Ortsstelle der Bergrettung zu gründen. Die mehrtägigen Straßensperren und das anhaltende Schlechtwetter haben aufgezeigt, dass bei einem Unfall die Ersthilfe nur aus der Bevölkerung kommen konnte.
Die Neugründung einer Ortsstelle kam vorerst nicht infrage, da keine Männer über die vorgeschriebene Ausbildung verfügten. Man entschloss sich daher, der Bergrettung Kappl beizutreten. Diese verfügte über die Zuständigkeit der Rettung in alpinen Notfällen im Gemeindegebiet von See.
Die Bergrettung Kappl übernahm auch die Ausbildung der 18 begeisterten Idealisten. Die Gemeinde See trug die Kosten für Geräte und Ausbildung.Nach Absolvierung monatlicher Übungen und der bestandenen Anwärterüberprüfung konnten in den Jahren 2000 und 2001 die ersten sechs Männer den einwöchigen Winter- und Sommerkurs abschließen.
Mit Beschluss der Landesleitung der Bergrettung Tirol vom 14.10.2002 wurde die Ortsstelle See gegründet. Als Ortsstellenleiter wurde Othmar Zangerl gewählt.